+++ NEWS +++

  • Neuerscheinung!

    Endlich ist sie da! Seit heute ist unsere neue CD „Light and Shade“ offiziell im Handel erhältlich.

    Sie ist das Ergebnis unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Komponisten David Philip Hefti und enthält Ersteinspielungen von drei seiner Werke für Streichquartett und Solisten, die wir gemeinsam mit Maria Riccarda Wesseling und Bernhard Röthlisberger in den letzten Monaten aufgenommen haben.

    mehr Infos zur CD

    CD hier bei NEOS kaufen

  • Oktette auf SWR2

    Im Oktober 2020 waren wir eine Woche lang bei unserem Freund Raphael Schenkel und seinem innovativen Klanglabor Hechingen zu Gast. Eines der Abschlusskonzerte wurde von SWR2 aufgezeichnet und wird nun am 17. März um 20:03h als SWR2 Abendkonzert gesendet. Wir spielen die Oktette von Franz Schubert und Jörg Widmann, gemeinsam mit Raphael Schenkel, Klarinette, Lola Descours, Fagott, José Vicente Castello, Horn und Burak Marlali, Kontrabass, mit Einführungen von Rudolf Guckelsberger.

    hier der Link zur Sendung

  • Amaryllis Quartett auf BR Klassik

    Amaryllis Quartett spielt in Icking, BR-Klassik Mitschnitt

    Am 4. Februar um 20:05h sendet BR Klassik einen Mitschnitt unseres Konzertes in Icking vom 17. Oktober 2020 mit Werken von Felix Mendelssohn und Wolfgang Rihm. Wir freuen uns über viele Radio-Zuhörer.

    zum Konzert

  • Coronapause

    Wir verabschieden uns vorerst von unserem Live-Publikum.

    Gestern durften wir noch in zwei emotionalen Konzerten im Großen Konzertsaal Solothurn zwei Beethoven-Quartette mit jeweils 30 Zuhörern teilen.

    Alle kommenden Veranstaltungen sind bis auf Weiteres leider abgesagt…!

  • Mit Wolfgang Rihm in Karlsruhe

    Gestern hatten wir die große Ehre und Freude, mit Wolfgang Rihm an seinem 4. Streichquartett zu arbeiten. Ganz herzlichen Dank dafür!!
    Jetzt kann nichts mehr schief gehen beim Mitschnitt des BR in Icking nächstes Wochenende…

  • In der Elbphilharmonie

    Ein grosses Dankeschön an Volker Jacobsen und Jens Peter Maintz! Trotz Maskenpflicht hatten wir zwei grossartige Sextett-Konzerte mit Brahms und Schönberg! Wir freuen uns auf das nächste Mal!

  • Absage Putbus Festspiele

    Voller Bedauern müssen wir auch „unsere“ Putbus Festspiele 2020 aufgrund der Corona-Beschränkungen absagen.

    Das ursprünglich geplante Programm rund um das Motto „Feuer“ mit Künstlern wie Jens Peter Maintz, Matthias Kirschnereit und vielen anderen findet jetzt ein Jahr später, vom 13.-24. Mai 2021 statt – am Besten direkt schon mal vormerken!

  • Konzertabsagen

    Folgende Konzerte können leider aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden:

    14.3.    Fürstenfeldbruck
    23.3.    Solothurn
    25.3.    Gröden VERSCHOBEN nach 2021
    27.3.    Lübeck
    28.3.    Hamburg Elbphilharmonie
    21.4.    Bremen
    24.3.    Wuppertal VERSCHOBEN ans Ende des Jahres
    25.3.    Schloss Holte VERSCHOBEN auf den 22.11.2020
    15.-19.5.    Bachtage Ulm

    Auch unser diesjähriger Streichquartettkurs in Lübeck (1.-3.5.2020) muss leider ausfallen.

    Wir wünschen unseren Freunden, Fans und Zuhörern alles Gute in dieser verrückten Zeit!

  • Amaryllis Quartett im Deutschlandfunk

    Unser letztes Konzert vor der Corona-Zwangspause jetzt nachhören!

    Bei unserem Auftritt mit den beiden Hornisten Sarah Willis und Felix Klieser am 17.3. im Dlf Kammermusiksaal Köln durfte wegen des Virus leider kein Publikum im Saal sein. Das Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven und David Philip Hefti wurde aber aufgezeichnet und im Deutschlandfunk gesendet.

    Hier können Sie die komplette Sendung nachhören

  • Putbus Festspiele 2020

    Wir haben immer noch große Hoffnung, dass „unsere“ Putbus Festspiele 2020 wie geplant stattfinden können.

    Vom 21.5.-1.6.2020 haben wir als künstlerische Leiter der Festspiele großartige Künstler auf die schöne Insel Rügen eingeladen, die dort gemeinsam mit uns im wunderschönen Putbuser Theater ein buntes Programm zum Thema Feuer vorstellen. Wir freuen uns auf Matthias Kirschnereit und Jens Peter Maintz, die Staatliche Ballettschule Berlin, das Cellosextett CELLOnly und viele mehr und sind gespannt auf außerordentliche Konzertformate wie das „musikalische Dinner“ auf der Theaterbühne oder „Musik im Park“.

    Mehr Infos sowie das komplette Programm gibt es hier