Seit nunmehr 15 Jahren organisiert und finanziert der Verein „Pro Amaryllis“ unsere Konzerte im wundervollen Konzertsaal Solothurn. Vielen Dank für Eure Begeisterungsfähigkeit, Neugier und Offenheit! Wir freuen uns auf die nächsten 15 Jahre!

Seit nunmehr 15 Jahren organisiert und finanziert der Verein „Pro Amaryllis“ unsere Konzerte im wundervollen Konzertsaal Solothurn. Vielen Dank für Eure Begeisterungsfähigkeit, Neugier und Offenheit! Wir freuen uns auf die nächsten 15 Jahre!
Es war uns eine grosse Freude wieder in dieser wunderbaren Reihe spielen zu dürfen. Neben Mozarts Streichquartett G-Dur KV387, dem Oboenquintett g-moll (nach KV516) und Brittens „Phantasy Quartet“ op.2 stand mit „Seven Japanese Sketches“ für Oboe (Ramón Ortega Quero) und Streichquartett von Fabián Panisello wieder eine Uraufführung auf dem Programm.
Wir freuen uns über die Wiedereinladung ans Mozartfest im traumhaften Schloss Schwetzingen. Diesmal stand neben den Quartetten von Mozart G-Dur KV387 und Mendelssohn a-moll op.13 mit „Nuances“ für Bassettklarinette (Nikolaus Friedrich) und Streichquartett von Aigerim Seilova wieder eine Uraufführung auf dem Programm.
Wir hatten eine wundervolle, aufregende, spannende und erfüllende Zeit in Stuttgart beim Festival Uhlandshöhe. Vielen Dank für neueErfahrungen, den Nervenkitzel und neu gewonnene (alte) Freunde, wie das Weimarer Bläserquintett, Alexandra Hengstebeck (Kontrabass) und Zhora Sargsyan (Klavier).
Vielen Dank für die tolle und aufregende Zeit bei der ersten Ausgabe des Festivals Uhlandhöhe auf der Sternwarte Stuttgart. Wir durften unter anderem das Brahms-Sextett zum Finale mit Mitgliedern des Chaos Stringquartets spielen und einen grandiosen Abend mit dem Flötisten Henrik Wiese gestalten. Zum Auftakt des Festivals spielten wir ein Programm mit dem Klarinettisten Sebastian Manz. Ein volles und erfüllendes Wochenende!
Es war uns eine Ehre, das grandiose Brahms-Quintett mit François Benda an der Klarinette in der wundervollen Atmosphäre von Serenaden im Park vor der Villa Schönberg in Zürich aufzuführen. Vielen Dank für die fantastische Betreuung und einen sehr besonderen Konzertabend!
Nach 4 Tagen intensivster Aufnahmen im Sendesaal Bremen mit unserem fantastischen Tonmeister Dirk Lüdemann können wir erst einmal durchatmen und uns über die getane Arbeit freuen. Bald geht es schon weiter…
Es war eine grosse Freude für dieses fantastische Publikum an solch einem wunderbaren Ort zu spielen. Vielen Dank an das ganze Team von Allegro – Das Musikfest im Taunus!
Unter dem Titel „Vater und Sohn“ gestalteten wir unsere amaryllis3x3 Konzertreihe in Hamburg, Lübeck und Bremen diesmal mit Werken von Bach, Mendelssohn, György Ligeti und Lukas Ligeti zum 100. Geburtstag von G. Ligeti. Dabei stand die deutsche Erstaufführung „Moving Houses“ von Lukas Ligeti auf dem Programm. Es war uns eine Ehre und Freude, dass Lukas Ligeti dieses Werk mit uns erarbeitet hat und uns in seine besondere Welt der Musik entführt hat.
Die letzten von uns musikalisch geleiteten Putbus Festspiele sind erfolgreich zu Ende gegangen! Wir bedanken uns für eine aufregende Zeit und wünschen alles Gute für die kommenden Festspieljahre!