Kurse
3.-6. Nov
2022
Schmochtitz
mehr
„Es hat uns nicht nur großen Spaß gemacht, sich mit Gleichgesinnten dem Quartettspiel zu widmen und mit den Großen der Kunst in kleiner Besetzung daran zu arbeiten – wir haben auch die besondere, fröhliche lockere Atmosphäre des Kurses sehr geschätzt. Es war wunderbar, viele Anregungen – auch von den anderen Teilnehmern – zu bekommen. Der Unterricht hat uns sehr viel gebracht und uns in vielerlei Hinsicht das Schubert-Quartett neu erschlossen! Sehr dankbar sind wir dafür den Amaryllis-Damen und -Herren“.
Dieser Kurs richtet sich an Amateur- und professionelle Streichquartette.
Erwünscht ist die Teilnahme fester Ensembles, die ihr Repertoire vertiefen und verfeinern wollen. Neben einem Werkstattkonzert der Teilnehmer findet auch ein Dozentenkonzert des Amaryllis Quartetts statt. Das idyllisch gelegene Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz bietet perfekte Rahmenbedingungen für die Unterbringung und Verpflegung aller Beteiligten sowie großzügige Probenräume.
weitere Informationen: norbert.kiene@t-online.de
Hier das Anmeldeformular zum downloaden
Termin und Dauer des Kurses 2021
Von Donnerstag, den 3. November, bis Sonntag, den 6. November 2022.
Unterricht
Insgesamt 8 Stunden à 60 Minuten verteilt auf 4 Tage, abwechselnd mit allen Mitgliedern des Amaryllis-Quartetts. Alle Quartette sollen auch die Möglichkeit haben, beim Unterricht der anderen Quartette zu hospitieren. Es ist sinnvoll, dass die Quartette vorab die Werke nennen, die sie erarbeiten möchten.
Rahmenprogramm
Konzert mit dem Amaryllis-Quartett in Schmochtitz: Das Amaryllis-Quartett wird am Abend des 05. Oktober 2022 (Samstag), ein öffentliches Konzert in der Kapelle des Benno-Hauses in Schmochtitz geben.
Abschlusskonzert: Am Sonntagnachmittag erfolgt ein Abschlusskonzert für alle teilnehmenden Quartette auf freiwilliger Basis. Dabei spielen die Quartette ein bis zwei Sätze aus den während der Kurszeit einstudierten Werken.
Proberäume
Jedem Quartett wird ein Proberaum zur Verfügung gestellt.
Kost und Logis
Das Benno-Haus wird je nach Bedarf Einzel-, Doppelzimmer oder FeWo mit Vollpension zur Verfügung stellen (4 Mahlzeiten).
Charakter der Veranstaltung /Kurs
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine reine private Veranstaltung/Initiative ohne gewerbemäßigen Zweck. Jeder Teilnehmer besucht diese Veranstaltung auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Kosten
EUR 250,- pro Teilnehmer. Dieser Betrag deckt Honorare, Konzertbesuch, Umlage Probenräume und Umlage Kost & Logis für Dozenten bei Anmeldung von mindestens sechs Streichquartetten ab. Der Eingang des Überweisungsbetrages auf das Konto wird sofort bestätigt. Sollte die Spätestfrist für die Überweisung verstreichen, wird Quartetten auf einer eventuellen Warteliste Gelegenheit gegeben, nachzurücken.
Kosten für Kost und Logis
Für Kost und Logis setzt das Benno-Haus (www.benno-haus.de) EUR 85,- pro Teilnehmer und Tag im EZ und EUR 75,- im DZ an. Bei Belegung von Mehr-Bett-Ferienwohnungen beträgt der Tagessatz EUR 70,- pro Teilnehmer. Kost & Logis bitte persönlich direkt mit dem Benno-Haus während des Kurses oder bei Abreise abrechnen.
Anmeldung
Hier das Anmeldeformular zum downloaden.
Für alle weiteren Informationen: Norbert.Kiene@t-online.de
1.-3. Mai
2020
Kurs abgesagt
Lübeck
mehr
Unser Traditionskurs: Wie jedes Jahr unterrichtet das Amaryllis Quartett auch 2020 wieder in Lübeck bei einem Wochenend-Workshop, der sich explizit an Amateur-Streichquartette richtet. In familiärer Atmosphäre werden zuvor einstudierte Werke perfektioniert und verfeinert; wer möchte, kann das Ergebnis beim gemeinsamen Abschlusskonzert vorstellen.
Weitere Informationen: dr-traeder@versanet.de
25./26. Januar
2020
Düsseldorf
Robert Schumann Musikhochschule
mehr
Ein Workshop für die Studierenden der Klarinettenklasse Prof. Andreas Langenbuch. In gemeinsamen Proben mit dem Amaryllis Quartett erarbeiten die Studierenden die beiden großen Klarinettenquintette von Mozart und Brahms. Auch beim Abschlusskonzert am 26.1. musiziert das Amaryllis Quartett gemeinsam mit Mitgliedern der Klarinettenklasse.
Mehr Infos unter www.rsh-duesseldorf.de/