+++ NEWS +++

  • Auftritt im ZDF Morgenmagazin

    Es war eine aussergewöhnliche und wunderbare Erfahrung, beim ZDF Morgenmagazin mit Ausschnitten aus unserer neuen CD „face2face“ aufzutreten. Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Betreuung.

  • Fono Forum vergibt 5 Sterne an „face2face“

    Das Magazin für klassische Musik, Jazz und HiFi „Fono Forum“ hat unserem neuen Album „face2face“ sowohl für die Musik als auch für den Klang „⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️“ vergeben! Wir freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!

  • 3 mal 10 von 10 Punkten von „Klassik heute“ für „face2face“

    Das online-Portal für klassische Musik „Klassik Heute“ vergibt in seiner Besprechung unserer neuen CD „face2face“ jeweils 10 von 10 Punkten an künstlerische Qualität, Klangqualität und Gesamteindruck! Herzlichen Dank dafür!

  • „Quartettissimo!“ in Bad Tölz mit der französischen Pianistin Lise de la Salle

    Zum Abschluss der Reihe „Quartettissimo!“ in Bad Tölz durften wir einen bezaubernden Abend mit der wundervollen Pianistin Lise de la Salle aus Paris mit Werken von Mahler, Schnittke und Dvorak bestreiten. Ein unvergesslicher Tag und ein grandioses Konzert! Vielen Dank, liebe Lise! Wir freuen uns sehr auf das nächste Mal!

  • Neues Album: FACE2FACE #1

    HAPPY RELEASE-DAY! Wir veröffentlichen HEUTE das Album Face2Face #1 beim Label Berlin Classics. Das erste Album einer fortlaufenden Reihe stellt in der ersten Ausgabe Beethoven neben Béla Bartók und demonstriert, wie weit Beethoven seiner Zeit voraus war.

  • 20 Jahre Amaryllis Quartett mit einer Uraufführung von Heinz Holliger

    Unsere Jubiläumstour zu unserem 20-jährigen Bestehen ging mit grossem Erfolg zu Ende. In unseren eigenen Reihen in der Schweiz (Solothurn) und in Deutschland (Hamburg, Lübeck und Bremen) sowie in Münster und im Beethoven-Haus Bonn erklang neben Beethoven und Brahms das wundervolle Werk „nicht Ichts – nicht Nichts“ von Heinz Holliger, das er für uns zu unserem Jubiläum geschrieben hat. Ein grosser Dank geht auch an Lena Eckels, die uns im Brahms-Quintett unterstützt hat. Das Konzert vom 11.11.2024 in Solothurn wurde von SRF2 Kultur mitgeschnitten und kann jederzeit unter https://www.srf.ch/audio/im-konzertsaal/20-jahre-amaryllis-quartett?id=AUDI20241205_NR_0018 nachgehört werden.

    Die komplette Reihe wurde grosszügig unterstützt von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung

  • Cd-Aufnahme mit Werken von Schubert und Hefti

    Es ist uns eine grosse Freude und langersehnter Wunsch, das berühmte Schubert-Quartett „Der Tod und das Mädchen“ zusammen mit dem 7. Streichquartett „Ans Ende der Zeit“ von David Philip Hefti für eine gemeinsame CD-Produktion aufnehmen zu können. In familiärer Stimmung und mit einem eingespielten Team (Dank an Tonmeister Dirk Lüdemann) hatten wir eine intensive und erfüllende Zeit im Sendesaal Bremen.

  • „2xhören“ – die Konzertreihe von Christian Jost im Konzerthaus Berlin

    Eine besondere Freude war es, von Christian Jost nach Berlin ins Konzerthaus zu seiner Reihe „2xhören“ eingeladen zu werden. Es ging um das 7. Streichquartett „Ans Ende der Zeit“ von David Philip Hefti, worüber gesprochen und diskutiert wurde. Nach der Gesprächsrunde wurde es dann noch einmal gespielt – mit völlig anderen Ohren. Ein grossartiges Format!

  • Streichquartettkurs in Schmochtitz

    Ein weiteres Mal durften wir engagierte Musikerinnen und Musiker in unserem Streichquartettkurs in Schmochtitz unterrichten. Es ist immer wieder eine Freude, mit wieviel Herzblut und Elan geplant, organisiert, geprobt und konzertiert wird!

  • Neues Streichquartett von Heinz Holliger zum 20-jährigen Jubiläum

    Es ist uns eine grosse Ehre, dass wir zu unserem 20-jährigen Jubiläum im November 2024 ein neues Streichquartett von Heinz Holliger zur Uraufführung bringen dürfen. Am 11. November 2024 findet die Schweizer Uraufführung im Konzertsaal Solothurn statt. Weitere Konzerte sind in Lübeck im Haus Eden, im Sendesaal Bremen, in der Laeiszhalle Hamburg und im Beethoven-Haus Bonn geplant.